Programm 2019
2019 Flyer-Antwortfax
Montag, 11. Februar 2019
07.00 – 08.00 | Frühstück | |
08.30 – 13.45 | Sportmedizinische Aspekte (Seminare in Kleingruppen) |
|
(2 UE Kat. 8) | Sportmedizinische Aspekte des Winter-, Berg- und Radsports. Alpiner Skilauf unter Anleitung – grundlegende Technik | |
(1 UE Kat. 8) | Prophylaxe von Verletzungen in Winter- und Bergsport | |
(2UE Kat. 8) | Sportmedizinische Aspekte des Winter-, Berg- und Radsports. Alpiner Skilauf unter Anleitung – grundlegende Techniken | |
(1 UE Kat. 9) | Sportmedizinische Aspekte von Trendsportarten Held/Matula-Wegner/Ehrhardt |
|
14.00 | Rückfahrt zum Tagungshotel | |
15.00 – 15.45 (1 UE Kat. B) |
Ist Sport nach Tibiakopffraktur wieder möglich? Zellner |
|
15.45 – 16.15 (1 UE Kat. B) |
Faszination Faszien – alles nur ein Hype? Pfeifer S. |
|
16.15 | Kaffeepause | |
16.45 – 17.30 (1 UE Kat. C) |
Schwungtechniken im alpinen Skisport – unterschiedliche Anforderungen an den Sportler Held |
Dienstag, 12. Februar 2019
07.00 – 08.00 | Frühstück | |
08.00 – 09.00 (1 UE Kat. 6) |
Sportmedizinische Aspekte des Seniorensports (Frühsport) (Seminare in Kleingruppen) |
|
09.00 – 13.00 | Sportmedizinische Aspekte (Seminare in Kleingruppen) |
|
(3 UE Kat. 8) | Sportmedizinische Aspekte des Winter-, Berg- und Radsports. Alpiner Skilauf unter Anleitung – grundlegende Technik | |
(1 UE Kat. 9) | Sportmedizinische Aspekte von Trendsportarten Held/Matula-Wegner/Ehrhardt |
|
13.00 | Rückfahrt zum Tagungshotel | |
14.00 – 14.45 (1 UE Kat. I) |
Wie verarbeitet der Mensch schweres Trauma? – Medizinhistorische und philosophische Betrachtung Nerlich |
|
14.45 – 15.30 (1 UE Kat. C) |
Die Rolle des Sports in der Osteoporosetherapie Bärtl |
|
15.30 | Kaffeepause | |
16.00 – 16.45 (1 UE Kat. B) |
Sportempfehlung nach Meniskusverletzung – Resektion vs. Naht vs. Ersatz Zellner |
|
16.45 – 17.30 (1 UE Kat. C) |
Faszientools – how to use? Pfeifer S. |
Mittwoch, 13. Februar 2019
07.00 – 08.00 | Frühstück | |
08.30 – 13.00 | Sportmedizinische Aspekte (Seminare in Kleingruppen) |
|
(2 UE Kat. 8) | Sportmedizinische Aspekte des Winter-, Berg- und Radsports. Alpiner Skilauf unter Anleitung – grundlegende Techniken | |
(1 UE Kat. 9) | Sportmedizinische Aspekte von Trendsportarten Held/Matula-Wegner/Ehrhardt |
|
13.00 | Rückfahrt zum Tagungshotel | |
14.00 – 14.45 (1 UE Kat. C) |
Doping – bringt das was für die Regeneration? Pfeifer |
|
14.45 – 15.30 (1 UE Kat. B) |
Wiederherstellung der Funktion nach proximalen Femurfrakturen Füchtmeier |
|
15.30 | Kaffeepause | |
16.00 – 16.45 (1 UE Kat. G) |
Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) in der Sportmedizin Bärtl |
|
16.45 – 17.30 (1 UE Kat. B) |
Frakturen und Luxationen des Ellenbogens – was gibt es zu beachten? Pfeifer C |
|
17.30 – 18.15 (1 UE Kat. 6) |
Lawinenkunde: Einführung Held/Matula-Wegner/Ehrhardt |
Donnerstag, 14. Februar 2019
07.00 – 08.00 | Frühstück | |
08.30 – 13.00 | Sportmedizinische Aspekte (Seminar in Kleingruppen) |
|
(1 UE Kat. 8) | Prophylaxe von Verletzungen in Winter- und Bergsport | |
(2 UE Kat. 8) | Sportmedizinische Aspekte des Winter- und Bergsports Held/Matula-Wegner/Ehrhardt |
|
(1 UE Kat. 6) | Sportmedizinische Aspekte des Behindertensports |
|
13.00 | Rückfahrt zum Tagungshotel | |
14.00 – 14.45 (1 UE Kat. C) |
Immunologische Fragen in Breiten- und Spitzensport Herzog |
|
14.45 – 15.30 (1 UE Kat. B) |
Sonografische Diagnostik an der Skipiste Nerlich |
|
15.30 | Kaffeepause | |
16.00– 16.45 (1 UE Kat. B) |
Die Behandlung der akuten Rotatorenmanschettenruptur – time is muscle? Raffl |
|
16.45– 17.30 (1 UE Kat. C) |
Nahrungsergänzungsmittel – bringt das was? Herzog |
Freitag, 15. Februar 2019
07.00 – 08.00 | Frühstück | |
08.30 – 13.00 | Sportmedizinische Aspekte (Seminare in Kleingruppen) |
|
(1 UE Kat. 8) | Prophylaxe von Verletzungen in Winter- und Bergsport | |
(2 UE Kat. 8) | Sportmedizinische Aspekte des Winter- und Bergsports Held/Matula/Matula-Wegner |
|
(1 UE Kat. 6) | Sportmedizinische Aspekte des Behindertensports | |
13.00 | Rückfahrt zum Tagungshotel | |
14.45 – 14.45 (1UE Kat. B) |
Grundlagen des sensomotorischen Trainings mit praktischen Übungen Stehle |
|
14.45 – 15.30 (1 UE Kat. B) |
Tumorprothese und Sport Hillmann |
|
15.30 | Kaffeepause | |
16.00 – 16.45 (1 UE Kat. B) |
Verletzungen der Finger und der Hand beim Sport – Therapieoptionen Prantl |
|
16.45 – 17.30 (1 UE Kat. B) |
Stammzelltherapie am Kniegelenk – Realität oder Fiktion Angele |
Samstag, 16. Februar 2019
07.00 – 08.00 | Frühstück | |
08.00 – 08.45 (1 UE Kat. C) |
Nahrungsergänzung bei Knorpelschaden & Co – bringt das was? Angele |
|
08.45 – 09.30 (1 UE Kat. B) |
Funktion, Sportfähigkeit und Lebensqualität nach Resektion der distalen Tibia Hillmann |
|
09.30 – 10.15 (1 UE Kat. B) |
Therapieprinzipien und Nachbehandlung nach periprothetischen Frakturen Füchtmeier |
|
11.30 – 15.30 |
Sportmedizinische Aspekte (Seminare in Kleingruppen) |
|
(1 UE Kat. 6) | Sportmedizinische Aspekte des Rehabilitationssports | |
(1 UE Kat. 8) | Prophylaxe von Verletzungen in Winter- und Bergsport | |
(1 UE Kat. 6) | Sportmedizinische Aspekte des Seniorensports | |
(1 UE Kat. 3) | Sportmedizinische Aspekte des Freizeitsports und der Sportspiele Held/Matula-Wegner/Ehrhardt |
|
15.30 | Rückfahrt zum Tagungshotel | |
ab 16.00 |
Ausgabe der Bescheinigungen |